Was für mögliche Auswirkungen hat eine Achtsamkeitspraxis?

  • Wenn du dich in Achtsamkeit übst, gewinnst du ein tieferes Verständnis für dich selbst und für das Leben und du bist so zu einer inneren Ruhe und Klarheit fähig.

  • Wenn du dich in Achtsamkeit übst, nimmst du dir im Alltag die Freiheit, Situationen neu zu erleben.

  • Nimmst du das Beobachten als Tätigkeit war – dein Beobachten tritt demnach in den Vordergrund – und das, was du beobachtest, tritt in den Hintergrund. So erkennst du, dass das Beobachtete etwas Vorübergehendes ist. Du nimmst die darin liegende Vergänglichkeit wahr.

  • Wenn du dich in Achtsamkeit übst, dann erkennst du, dass nicht du dein Gefühl bist, sondern, dass dein Gefühl lediglich in dir existiert. Du bist nicht dein Gefühl. Du akzeptierst dein Gefühl.

  • Wenn du dich in Achtsamkeit übst, dann bist du zu innerer Ruhe und Klarheit fähig.

  • Wenn du dich in Achtsamkeit übst, reduziert sich dein Stressniveau (s. MBSR-Programme, Mindfulness-Based Stress Reduktion, 1979, Jon Kabat-Zinn, Massachusetts – seit 1993 wird das Programm auch in Deutschland als Intervention fü4r chronische Störungen und Probleme eingesetzt – auch in der Schmerztherapie).

  • Wenn du dich in Achtsamkeit übst, findest du zu einem stimmigen Lebensstil – du schenkst deinem Körper und deiner Innenwelt mehr Raum und Aufmerksamkeit, was gesundheitsfördern ist.

  • Wenn du dich in Achtsamkeit übst, verändert sich die Beziehung zu dir selbst, zu anderen Menschen und zu deiner Umwelt. Du fokussierst zu dem was ist und entfernst dich, von dem, was sein sollte. Es öffnet sich ein Raum, in dem Wachstum und Entwicklung entstehen kann.

  • Wenn du dich in Achtsamkeit übst, erkennst du deine eigenen Grenzen. Sie hilft dir bei dem Setzen deiner Grenzen und fördert deine Gesundheit. Du wirst freundlicher und gütiger mit dir selbst, da du deine Aufmerksamkeit auf dich selbst lenkst.

  • Wenn du dich in Achtsamkeit übst, erkennst du dein ICH als das SELBST und als deine INNERE BEOBACHTERIN/ deinen INNEREN BEOBACHTER (Zeuginnenbewusstsein/ Zeugenbewusstsein; Einsichtsmeditationen/ Vipassana-Meditation).

  • Wenn du dich in Achtsamkeit übst, veränderst du deine Gehirnfunktion und stärkst deine Immunabwehr (Neuroplastizität).