2_Mindfull_blau.png
 

Stille

 

Der Begriff Stille kommt aus dem Althochdeutschen „stilli“ und bedeutet ohne Bewegung, ruhig, ohne Geräusch. Wenn ES still ist, wirst du durch kein unangenehmes Geräusch gestört. Du bist in einem Zustand des Ruhig-Seins. Wenn DU still bist, kannst du dich auf dich selbst fokussieren und innerlich klarwerden.

Wir Menschen machen fast immer Geräusche und das bewusste Stillsein ist ein Zustand, in dem du ruhig werden kannst. Du kannst hören und spüren was in diesem Moment ist. Deine Stille gibt dir Antworten, die du vielleicht schon immer gesucht hast. Sie macht das leise und bedacht. Manchmal ist es nicht einfach, die eigene Stille zu ertragen und dennoch, mit einiger Übung, zeigt sie dir immer mehr, was es heißt, frei zu sein. Die Stille berührt dein Herz und lässt dich deinen inneren Frieden finden. Deine eigene Stille ist sehr heilsam für dich, denn du gibst deinem Geist die Erlaubnis, ruhig zu sein. In dieser Ruhe kannst du Kraft schöpfen. Das Stille-Sitzen ist ein Geschenk, das du dir täglich selbst machen kannst – es wird dich und dein Leben bereichern.

Die Achtsamkeitspraxis zeigt, dass du die Möglichkeit hast, dich in Stille zu üben. Durch die tägliche Übung wird es dir gelingen, wieder zu lernen, still zu sein.

Zu Beginn deines Lebens warst du still. Du bist der Welt und deinem Leben in Stille begegnet. Tief in dir gibt es diesen riesigen Ozean der Stille – du darfst und kannst darin eintauchen.